Sprache begleitet uns von den ersten Momenten des Seins. Schon als Embrio lauschen wir der Sprache der Mutter, erkennen Emotionen und stellen uns auf die enge Beziehung ein. Sprache ist somit ein
zentraler Punkt unseres Seins.
Wer später Fremdsprachen in der Schule erlernt, wird im Umgang mit Worten und Sätzen auf Grammatik und Vokabeln reduziert, ohne die Freude am Kommunizieren zu befeuern und ohne ein Ohr für
das
Neue zu entwickeln.
Jeder darf sich Sprachexperte nennen, hat er doch die eigene Muttersprache schon Jahre perfektioniert und studiert. An dieses Fachwissen knüpfen wir an!